Fachbeitrag - 26.05.2020 Digitale Gesundheit 360° - Medizin im digitalen Zeitalter: Transformation durch Technologie und Menschen Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…
Fachbeitrag - 07.01.2020 Gesundheits-Apps – die Zukunft bleibt spannend Was taugen Gesundheits-Apps? Was können sie leisten und wo liegen die Risiken? Antworten darauf gab eine Info-Veranstaltung mit Expertenrunde am 26. November 2019 in Stuttgart. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wurde aus dem Nutzen-Blickwinkel diskutiert, wo die Reise der digitalen Applikationen hingeht.
Veranstaltungsrückblick - 10.10.2019 Digitale Gesundheit 360° – Datensicherheit in der digitalen Gesundheitswelt Auf der zweiten Veranstaltung der Reihe Digitale Gesundheit 360° des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V. drehte sich dieses Mal alles um Sicherheit in der Praxis- und Klinik-IT. Welche Sicherheitslücken es gibt und wie diese entstehen können, diskutierten Experten aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung am 24. September 2019 in Stuttgart.
Fachbeitrag - 24.05.2019 Digitale Gesundheit 360° - Rundumblick zur elektronischen Patientenakte Dass Ärzte, Apotheker, Vertreter von Patienten, Krankenkassen und Verbänden einvernehmlich miteinander diskutieren, ist nicht alltäglich. Auf der ersten Veranstaltung des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e. V. ist dies zum Thema Standardisierungsprozess der elektronischen Patientenakte gelungen. Eine Fortsetzung des Veranstaltungsformats soll folgen.
Pressemitteilung - 19.09.2018 Online-Hilfe für Angehörige von Depressionskranken: AOK startet "Familiencoach Depression" Um Angehörige im Umgang mit depressiv erkrankten Familienmitgliedern oder Freunden zu unterstützen, startet die AOK jetzt ein neues Online-Programm: Der "Familiencoach Depression" hilft den Angehörigen der Betroffenen, mit häufigen Symptomen wie Freudlosigkeit oder Antriebslosigkeit gut umzugehen.
Pressemitteilung - 13.09.2018 Smartphone-App für Diabetiker: mySugr erleichtert täglichen Umgang mit Diabetes Den Alltag mit Diabetes besser zu organisieren, ist Ziel einer Kooperation der BARMER mit dem Mobile Health Unternehmen mySugr.
Pressemitteilung - 06.09.2018 vfa begrüßt Hightech-Strategie der Bundesregierung Der vfa begrüßt die gestern vom Bundeskabinett verabschiedete Hightech-Strategie, ein klares Bekenntnis zu Forschung und Innovation als Weg zu Problemlösungen, Wohlstand und Arbeitsplätzen. Die Agenda „Von der Biologie zur Innovation“ sowie die „Dekade gegen Krebs“ können maßgebliche Impulse setzen. Hinsichtlich einer steuerlichen Forschungsförderung bleibt die Strategie halbherzig.
Pressemitteilung - 04.09.2018 Gesundheitswirtschaft: Rund vier Millionen Euro für maßgeschneiderte Krebstherapien Immense Fortschritte in den Biowissenschaften nähren mehr und mehr die Hoffnung, mittel- bis langfristig weit verbreitete Krankheiten wie etwa den Krebs besiegen zu können. Das Wirtschaftsministerium fördert vor diesem Hintergrund ein neues Verbundforschungsvorhaben der personalisierten Medizin mit 3,97 Millionen Euro, wie Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Dienstag (4. September) mitteilte.
Pressemitteilung - 03.09.2018 Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf stellt Pilotprojekt für Telemedizin in Justizvollzugsanstalten des Landes vor Guido Wolf: „Die Telemedizin hat ein großes Potential, unsere Bediensteten im Justizvollzugsdienst zu entlasten und die medizinische Versorgung der Gefangenen zu verbessern.“