Fachbeitrag - 26.05.2020 Digitale Gesundheit 360° - Medizin im digitalen Zeitalter: Transformation durch Technologie und Menschen Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…
Fachbeitrag - 07.01.2020 Gesundheits-Apps – die Zukunft bleibt spannend Was taugen Gesundheits-Apps? Was können sie leisten und wo liegen die Risiken? Antworten darauf gab eine Info-Veranstaltung mit Expertenrunde am 26. November 2019 in Stuttgart. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wurde aus dem Nutzen-Blickwinkel diskutiert, wo die Reise der digitalen Applikationen hingeht.
Veranstaltungsrückblick - 10.10.2019 Digitale Gesundheit 360° – Datensicherheit in der digitalen Gesundheitswelt Auf der zweiten Veranstaltung der Reihe Digitale Gesundheit 360° des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V. drehte sich dieses Mal alles um Sicherheit in der Praxis- und Klinik-IT. Welche Sicherheitslücken es gibt und wie diese entstehen können, diskutierten Experten aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung am 24. September 2019 in Stuttgart.
Fachbeitrag - 24.05.2019 Digitale Gesundheit 360° - Rundumblick zur elektronischen Patientenakte Dass Ärzte, Apotheker, Vertreter von Patienten, Krankenkassen und Verbänden einvernehmlich miteinander diskutieren, ist nicht alltäglich. Auf der ersten Veranstaltung des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e. V. ist dies zum Thema Standardisierungsprozess der elektronischen Patientenakte gelungen. Eine Fortsetzung des Veranstaltungsformats soll folgen.
Pressemitteilung - 18.07.2017 Eine Milliarde Euro für Digitalisierungsprojekte Bis 2021 investiert die Landesregierung rund eine Milliarde Euro in die Digitalisierung. Baden-Württemberg soll so zur digitalen Leitregion werden. Dabei betrifft die Digitalisierung nahezu alle Lebensbereiche der Menschen und der Wirtschaft. Daher deckt die Digitalisierungsstrategie der Landesregierung auch ressortübergreifend von der Mobilität über Bildung und Gesundheitswesen bis hin zur Sicherheit, Wirtschaft sowie Infrastruktur alle…
Wirtschaft - 31.05.2017 Zypries: Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft voranbringen und Hemmnisse abbauen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am 31.5.2017 Eckpunkte zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft vorgelegt. Das Eckpunktepapier umfasst unter anderem die Erleichterungen für Telemedizinische Anwendungen.
Rückblick - 23.05.2017 eHealth Forum Freiburg 2017 – IT in der Medizin nutzbringend einsetzen Auf dem siebten eHealth Forum Freiburg konnten sich die 250 Besucher über die neuesten Entwicklungen zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg informieren. Mit dabei war auch in diesem Jahr die Koordinierungsstelle für Telemedizin in Baden-Württemberg. Prof. Dr. Gerald Weisser moderierte die Session „IT-optimierte Behandlungswege“.
Start-ups - 17.05.2017 KTBW gibt Feedback für innovative Geschäftsideen Im Markt für digitale Technologien in der Gesundheitswirtschaft ist sehr viel Bewegung. Interessante Start-ups tüfteln an neuen Ideen und Geschäftsmodellen. Zwölf davon erhielten im April 2017 die Chance, diese neuen Ideen im Rahmen einer eHealth Roadshow zu präsentieren. Professor Dr. Gerald Weisser war Mitglied des Expertenkomitees.
Pressemitteilung - 12.05.2017 Minister Peter Hauk MdL: „Patientenkarte.Online soll einen spürbaren Mehrwert für Ärzte und Patienten im Ländlichen Raum bringen“ Für das Modellprojekt PatientDigital mit einer Laufzeit von Mitte 2017 bis Mitte 2019 wurden Gesamtkosten von 300.000 Euro kalkuliert. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz fördert das Vorhaben aus Landesmitteln mit 50 Prozent.