Fachbeitrag - 26.05.2020 Digitale Gesundheit 360° - Medizin im digitalen Zeitalter: Transformation durch Technologie und Menschen Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…
Fachbeitrag - 07.01.2020 Gesundheits-Apps – die Zukunft bleibt spannend Was taugen Gesundheits-Apps? Was können sie leisten und wo liegen die Risiken? Antworten darauf gab eine Info-Veranstaltung mit Expertenrunde am 26. November 2019 in Stuttgart. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wurde aus dem Nutzen-Blickwinkel diskutiert, wo die Reise der digitalen Applikationen hingeht.
Veranstaltungsrückblick - 10.10.2019 Digitale Gesundheit 360° – Datensicherheit in der digitalen Gesundheitswelt Auf der zweiten Veranstaltung der Reihe Digitale Gesundheit 360° des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V. drehte sich dieses Mal alles um Sicherheit in der Praxis- und Klinik-IT. Welche Sicherheitslücken es gibt und wie diese entstehen können, diskutierten Experten aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung am 24. September 2019 in Stuttgart.
Fachbeitrag - 24.05.2019 Digitale Gesundheit 360° - Rundumblick zur elektronischen Patientenakte Dass Ärzte, Apotheker, Vertreter von Patienten, Krankenkassen und Verbänden einvernehmlich miteinander diskutieren, ist nicht alltäglich. Auf der ersten Veranstaltung des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e. V. ist dies zum Thema Standardisierungsprozess der elektronischen Patientenakte gelungen. Eine Fortsetzung des Veranstaltungsformats soll folgen.
Pressemitteilung - 24.11.2022 Universitätsklinikverbund Heidelberg / Mannheim: grosse Chancen durch Zusammenschluss für das Land und die Region - geprüft und zur schnellen Realisierung empfohlen Nach einem zweieinhalbjährigen Prüfprozess des Zusammenschlusses der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim, sind die Ergebnisse eindeutig.
Pressemitteilung - 15.11.2022 E-Health Monitor 2022 Die Veröffentlichung beschreibt den Status quo und die Perspektiven der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Prof. Oliver Opitz und Dr. Armin Pscherer sind Mitautoren dieser Ausgabe.
Pressemitteilung - 07.11.2022 Gesellschafter beauftragen gematik mit Prüfauftrag für Opt-out-ePA Die elektronische Patientenakte (ePA) soll noch in dieser Legislaturperiode als eine Opt-out-Lösung funktionieren. Die ePA soll dann für alle Versicherten automatisch eingerichtet werden. Wer das nicht möchte, kann aktiv widersprechen (das entspricht dem „Opt-out-Prinzip“).
Pressemitteilung - 26.10.2022 Digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut - Land unterstützt Neubauvorhaben am Uniklinikum Heidelberg Herz-Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Innovationen in die Herzmedizin kommen daher vielen Menschen zugute. Am Universitätsklinikum Heidelberg soll deshalb ein digitales Herzzentrum entstehen, gekoppelt mit dem Forschungsinstitut „Informatics for Life“. Es soll Patientenversorgung, Wissenschaft und Transfer auf höchstem Niveau ermöglichen.
Pressemitteilung - 18.10.2022 Fakten zur Digitalisierung: TI-Atlas 2022 veröffentlicht „Wir möchten mit dem TI-Atlas immer offen den Stand der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen zeigen“, erläuterte gematik-CEO Dr. med. Markus Leyck Dieken anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Ausgabe. Diese macht deutlich, dass das Gesundheitswesen von der Ausstattungs- in die Nutzungsphase kommt.