zum Inhalt springen

News

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um die Digitale Gesundheit.

  • Fachbeitrag - 26.05.2020

    Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…

  • Fachbeitrag - 07.01.2020

    Was taugen Gesundheits-Apps? Was können sie leisten und wo liegen die Risiken? Antworten darauf gab eine Info-Veranstaltung mit Expertenrunde am 26. November 2019 in Stuttgart. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wurde aus dem Nutzen-Blickwinkel diskutiert, wo die Reise der digitalen Applikationen hingeht.

  • Veranstaltungsrückblick - 10.10.2019

    Auf der zweiten Veranstaltung der Reihe Digitale Gesundheit 360° des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V. drehte sich dieses Mal alles um Sicherheit in der Praxis- und Klinik-IT. Welche Sicherheitslücken es gibt und wie diese entstehen können, diskutierten Experten aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung am 24. September 2019 in Stuttgart.

  • Fachbeitrag - 24.05.2019

    Dass Ärzte, Apotheker, Vertreter von Patienten, Krankenkassen und Verbänden einvernehmlich miteinander diskutieren, ist nicht alltäglich. Auf der ersten Veranstaltung des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e. V. ist dies zum Thema Standardisierungsprozess der elektronischen Patientenakte gelungen. Eine Fortsetzung des Veranstaltungsformats soll folgen.

  • Berufsordnung - 25.07.2016

    Die Landesärztekammer Baden-Württemberg ermöglicht eine innovative Patientenversorgung in Modellprojekten. In den Modellprojekten soll eine ausschließlich telemedizinische Behandlung ohne Patientenkontakt möglich sein.

  • Telemedizin - 13.07.2016

    „Als Industrie- und als IT-Standort hat Baden-Württemberg international einen Namen, und aus seiner mittelständisch geprägten Wirtschaft sind zahlreiche Unternehmen hervorgegangen, die zu den Global Playern gehören“, charakterisiert Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, das Image des Südweststaats. „Es muss das Ziel sein, dass sich unser Land auch im Gesundheitswesen zur Nummer eins entwickelt. Die AOK wird die…

  • Pressemitteilung - 27.05.2016

    Nach knapp vierjährigen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat am 25. Mai 2016 einen Kompromiss bei der neuen Medizinprodukteverordnung verkündet. Erklärtes Ziel der neuen Verordnung ist die Gewährleistung der Sicherheit bei gleichzeitiger, schneller Versorgung der Patienten mit innovativen Medizinprodukten. Auch wenn die konkreten Inhalte der Verhandlungsergebnisse derzeit noch nicht vorliegen, wird die neue…

  • eHealth - 18.05.2016

    „Integrated Mobile Health Research Platform” nennt sich das Forschungsprojekt des Geschäftsbereichs Informationstechnologie (IT) am Universitätsklinikum Tübingen, das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg in den nächsten zwei Jahren mit 472.000 Euro gefördert wird. Ziel ist es, eine digitale Forschungsplattform zu schaffen, auf der patientenbezogene Daten, die über mobile Endgeräte erhoben werden, für…

Seiten-Adresse: https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news