zum Inhalt springen
  • Über uns Über uns

    Ziele und Ideen des Vereins Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.

  • Vorstand Vorstand

    Informationen über den Vorstand

  • Satzung Satzung

    Hier finden Sie die Satzung und Mitgliedsanträge.

Verein DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e. V.

Der Verein „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.“ vertritt unabhängig von wirtschaftlichen und politischen Interessen die Anliegen aller Akteure im Bereich der digitalen Gesundheit in Baden-Württemberg.

© BIRTHPIX / Shutterstock

"Digitale Gesundheit Baden-Württemberg" verfolgt das Ziel, die Sichtbarkeit der Aktivitäten in diesem Bereich kontinuierlich und wirksam zu verbessern. Der Verein versteht sich dabei u.a. als Vernetzungsplattform der Akteure im Bereich der digitalen Gesundheit in Baden-Württemberg. Zu seinen Aufgaben zählt hierbei, sich für gute Rahmenbedingungen einzusetzen, sodass Baden-Württemberg eine führende Rolle in Deutschland bei der Einführung digitaler Strukturen im Gesundheitswesen übernehmen kann. Der Verein führt primär keine Projekte durch, sondern stellt Transparenz und Vergleichbarkeit (z.B. mit Hilfe von Leitlinien) über Initiativen in der digitalen Gesundheit her. Den Akteuren werden dabei fachliche Hilfestellungen vermittelt und gegenseitiger Austausch ermöglicht.

Der Verein übernimmt damit mittelfristig die Aufgaben der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) und wird diese ausbauen und verstetigen.

Neuigkeiten

Save the date

digital

Die nächste Veranstaltung der Reihe "Digitale Gesundheit 360°" findet am 16. Mai 2023 statt.

  • Pressemitteilung - 15.03.2021

    Ein interdisziplinärer Forschungsverbund der Hochschule Furtwangen entwickelt und evaluiert in den nächsten drei Jahren digitale Lösungsansätze, mit denen die Versorgung von Menschen mit Demenz verbessert werden soll. Das Projekt wird mit rund einer Million Euro durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördert.

  • Pressemitteilung - 05.02.2021

    Baden-Württemberg bietet als erstes Bundesland ein landesweites Patientenmonitoring für COVID-19-Patienten an. Das Projekt, das im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert wird, wird durch die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg geleitet.

Seiten-Adresse: https://www.digitale-gesundheit-bw.de/