Fachbeitrag - 26.05.2020 Digitale Gesundheit 360° - Medizin im digitalen Zeitalter: Transformation durch Technologie und Menschen Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…
Fachbeitrag - 07.01.2020 Gesundheits-Apps – die Zukunft bleibt spannend Was taugen Gesundheits-Apps? Was können sie leisten und wo liegen die Risiken? Antworten darauf gab eine Info-Veranstaltung mit Expertenrunde am 26. November 2019 in Stuttgart. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wurde aus dem Nutzen-Blickwinkel diskutiert, wo die Reise der digitalen Applikationen hingeht.
Veranstaltungsrückblick - 10.10.2019 Digitale Gesundheit 360° – Datensicherheit in der digitalen Gesundheitswelt Auf der zweiten Veranstaltung der Reihe Digitale Gesundheit 360° des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V. drehte sich dieses Mal alles um Sicherheit in der Praxis- und Klinik-IT. Welche Sicherheitslücken es gibt und wie diese entstehen können, diskutierten Experten aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung am 24. September 2019 in Stuttgart.
Fachbeitrag - 24.05.2019 Digitale Gesundheit 360° - Rundumblick zur elektronischen Patientenakte Dass Ärzte, Apotheker, Vertreter von Patienten, Krankenkassen und Verbänden einvernehmlich miteinander diskutieren, ist nicht alltäglich. Auf der ersten Veranstaltung des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e. V. ist dies zum Thema Standardisierungsprozess der elektronischen Patientenakte gelungen. Eine Fortsetzung des Veranstaltungsformats soll folgen.
Neurologie - 23.09.2019 "MS bewegt" - ein E-Health-Angebot für MS-Patienten "MS bewegt" ist ein neues E-Health Angebot zur Bewegungsförderung bei Multipler Sklerose. Die Techniker Krankenkasse fördert das wissenschaftliches Projekt der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Datenschutz - 17.09.2019 Patientendaten im Internet abrufbar Nachdem mehrere tausend Patientendaten im Internat ungesichert abgerufen werden konnten, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die betroffenen Einrichtungen informiert. Es wurden einfachste IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht beachtet.
Befragung - 30.08.2019 Deutliche Mehrheit der Deutschen bereit zur Datenspende für die medizinische Forschung Mehr als drei Viertel (79 Prozent) der Deutschen sind bereit, ihre Gesundheitsdaten anonym und unentgeltlich digital für die medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen. Darunter würde eine Mehrheit die Daten zeitlich unbegrenzt bereitstellen, knapp drei Viertel (73 Prozent) mindestens für die nächsten fünf Jahre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen FORSA-Umfrage im Auftrag der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte…
Pressemitteilung - 20.08.2019 Startschuss der Bewerbungsphase für Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ 2019/2020 Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Baden-Württemberg braucht innovative Existenzgründerinnen und -gründer, die die Zukunft unserer mittelständisch geprägten Wirtschaft mitgestalten“
Digitalisierung - 24.07.2019 Zukunft_Gesundheit_Digital Unter dem Motto „Fit und gesund durch Bits und Bytes" haben 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim digital@bw Festival "Zukunft_Gesundheit_Digital" in Tuttlingen die Gesundheit von morgen diskutiert. Die Digitale Gesundheit ist ein Schwerpunktthema der landesweiten Digitalisierungsstrategie der Landesregierung, die mit acht Ministerien vertreten ist.