zum Inhalt springen

News

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um die Digitale Gesundheit.

  • Fachbeitrag - 26.05.2020

    Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…

  • Fachbeitrag - 07.01.2020

    Was taugen Gesundheits-Apps? Was können sie leisten und wo liegen die Risiken? Antworten darauf gab eine Info-Veranstaltung mit Expertenrunde am 26. November 2019 in Stuttgart. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wurde aus dem Nutzen-Blickwinkel diskutiert, wo die Reise der digitalen Applikationen hingeht.

  • Veranstaltungsrückblick - 10.10.2019

    Auf der zweiten Veranstaltung der Reihe Digitale Gesundheit 360° des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V. drehte sich dieses Mal alles um Sicherheit in der Praxis- und Klinik-IT. Welche Sicherheitslücken es gibt und wie diese entstehen können, diskutierten Experten aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung am 24. September 2019 in Stuttgart.

  • Fachbeitrag - 24.05.2019

    Dass Ärzte, Apotheker, Vertreter von Patienten, Krankenkassen und Verbänden einvernehmlich miteinander diskutieren, ist nicht alltäglich. Auf der ersten Veranstaltung des Vereins DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e. V. ist dies zum Thema Standardisierungsprozess der elektronischen Patientenakte gelungen. Eine Fortsetzung des Veranstaltungsformats soll folgen.

  • mHealth - 05.12.2016

    Gesundheits- und Fitness-Apps und die dazugehörigen Wearables boomen. Doch viele Anbieter missachten gesetzliche Anforderungen. Nutzerinnen und Nutzer werden nicht oder nur mangelhaft darüber informiert, welche ihrer sensiblen Gesundheitsdaten von wem und zu welchem Zweck gespeichert werden. Gesammelte Daten können oftmals nicht gelöscht werden.

  • Förderung - 01.12.2016

    Knapp ein Jahr nach seiner Konstituierung zieht der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Bilanz. Die für das Förderjahr 2016 zur Verfügung stehenden 300 Millionen Euro können vollständig in die Förderung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland fließen.

  • Arbeit - 28.11.2016

    Bei der fünften Regionalen Strategiekonferenz in Ulm stand das Thema Digitalisierung in der Arbeitswelt und im Gesundheitswesen im Mittelpunkt. „Durch die Digitalisierung ergeben sich Möglichkeiten, um Familie, Beruf und Pflege besser miteinander vereinbaren zu können. Diese Chancen müssen wir diskutieren und ausloten“, sagte Staatssekretärin Bärbl Mielich im Rahmen der Regionalen Strategiekonferenz.

  • Telematikinfrastruktur - 22.11.2016

    Die gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH hat die Pilotphase für das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) begonnen. In der Testregion Nordwest (Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz) werden zunächst 23 niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten sowie ein Krankenhaus angeschlossen.

Seiten-Adresse: https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news